04. Februar 2016

Wenn das Herz aus dem Takt gerät also zu schnell, zu langsam oder unregelmäßig schlägt, spricht man von Herzrhythmusstörungen.

Herzrhythmusstörungen

04. Februar 2016

 

Wenn das Herz aus dem Takt gerät also zu schnell, zu langsam oder unregelmäßig schlägt, spricht man von Herzrhythmusstörungen.

 

Im Normalfall schlägt das menschliche Herz 60-80 mal pro Minute (Sinusrhythmus). Der Rhythmus wird durch den Sinusknoten definiert, der im oberen Bereich des rechten Herzvorhofs liegt. Allerdings beschleunigt sich der Herzschlag bei körperlicher Anstrengung, z. B. Sport oder Aufregung. Im Schlaf hingegen verlangsamt sich der Herzschlag. Hierbei handelt es sich um gewöhnliche Veränderungen des Herzschlages.

 

Wird die normale Herzfrequenz aber durch unterschiedliche Faktoren gestört, spricht man von Herzrhythmusstörungen. Hierbei wird zwischen Bradykardie (das Herz schlägt zu langsam) Tachykardie (das Herz schlägt zu schnell) und Arrhythmie (das Herz schlägt unregelmäßig). Diese Unregelmäßigkeiten entstehen zum einen durch Störungen bei der Bildung von elektrischen Impulsen sowie durch eine gestörte Weiterleitung der elektrischen Impulse. 

 

Leichte Herzrhythmusstörungen werden Betroffenen häufig nicht wahrgenommen. Im EKG sind solche Unregelmäßigkeiten aber deutlich zu erkennen. 

 

 

Symptome:

 

zu langsamer Herzschlag

   
  • Übelkeit, Schwindelgefühl, Schweißausbrüche, Müdigkeit, Leistungsschwäche, Benommenheit oder Ohnmacht
 

zu schneller Herzschlag

   
  • Atemnot, Schwindel, Benommenheit, Brustschmerzen
 

 

Die häufigste Form von Herzrhythmusstörungen ist Vorhofflimmern. Mehr dazu im Beitrag Schlaganfall durch Vorhofflimmern.

Quellen: http://www.apotheken-umschau.de/Herzrhythmusstoerungenhttp://www.netdoktor.de/krankheiten/herzrhythmusstoerungenhttp://www.kardionet.de/herzrhythmusstoerungen

 

Zurück



Neueste Artikel

We’re thrilled to be part of the 78th Annual Scientific Meeting of the International Airline Medical Association (IAMA).

Join us at our booth and discover CardioSecur Aviation: the ultralight &…

The Heart Rhythm Society Annual Meeting is about to begin—and we’re excited to be part of it!

Come visit CardioSecur at booth 2808 to explore how our mobile 12+lead ECG system and our latest…

We’re excited to exhibit at the European Heart Rhythm Association (EHRA) Congress from March 30 – April 1, 2025, in Vienna. Visit us at Booth B300 to discover our cutting-edge ECG solutions designed…

Über 60 000 Menschen sterben in Deutschland jährlich durch plötzlichen Herztod. Als plötzlichen Herztod bezeichnet man einen durch Herzversagen eingetretenen Herzkreislaufstillstand. Obwohl der…