a picture of a blue alarm clock

01. Juni 2017

Die goldene Stunde wird bekanntlich dem Herzinfarkt zu geordnet. Doch was ist eigentlich genau damit gemeint und was passiert in…

Die goldene Stunde

01. Juni 2017

 

Die goldene Stunde wird bekanntlich dem Herzinfarkt zu geordnet. Doch was ist eigentlich genau damit gemeint und was passiert in dieser Zeit mit unserem Herz?

 

Bei einem gesunden Herz pumpt der Herzmuskel Blut durch unseren Körperkreislauf, um ihn mit Nährstoffen und Sauerstoff zu versorgen. Aber auch das Herz benötigt Blut und Nährstoffe. Dies geschieht über zwei große Blutgefäße, die sich kranzartig um das Herz herumlegen, die Herzkranzgefäße. Bei einem akuten Herzinfarkt verstopfen die Herzkranzgefäße aufgrund einer sich zuvor aufbauenden Arterienverkalkung (Arteriosklerose) oder durch einen spontan gebildeten Thrombus. Der Herzmuskel erhält zu wenig Sauerstoff und beginnt in dem betroffenen Bereich nach 20-60 Minuten abzusterben.

 

 


Die goldene Stunde beginnt ab einem vollständigen Verschluss. Die Betroffenen verspüren meist bereits einige Stunden oder Tage vorher erste Symptome, die jedoch von Person zu Person sehr unterschiedlich ausfallen können. Dabei lässt die Intensität der Symptome keinen Rückschluss auf die Schwere des Ereignisses zu.

Werden innerhalb der goldenen Stunde die verstopften Gefäße wieder geöffnet, sind die Aussichten keine Herzschäden davonzutragen sehr hoch. Leider erhalten jedoch nur 11% aller Herzinfarktpatienten die notwendige Intervention innerhalb der Goldenen Stunde. Meist ist zögerliches Beanspruchen ärztlicher Hilfe die Hauptursache. Gut informiert zu sein und eigenverantwortliches, schnelles Handeln sind von größter Wichtigkeit.

CardioSecur gibt Ihnen in Momenten der Unsicherheit eine klare Handlungsempfehlung. Sie verlieren damit innerhalb der goldenen Stunde keine wertvolle Zeit und begeben sich unverzüglich in ärztliche Behandlung.

Erfahren Sie mehr über „Herzinfarkt Symptome bei Frauen“ und wie Ihnen CardioSecur dabei helfen kann Vorboten eines Herzinfarktes zu erkennen unter „Wie es funktioniert“.

Zurück



Neueste Artikel

We’re thrilled to be part of the 78th Annual Scientific Meeting of the International Airline Medical Association (IAMA).

Join us at our booth and discover CardioSecur Aviation: the ultralight &…

The Heart Rhythm Society Annual Meeting is about to begin—and we’re excited to be part of it!

Come visit CardioSecur at booth 2808 to explore how our mobile 12+lead ECG system and our latest…

We’re excited to exhibit at the European Heart Rhythm Association (EHRA) Congress from March 30 – April 1, 2025, in Vienna. Visit us at Booth B300 to discover our cutting-edge ECG solutions designed…

Über 60 000 Menschen sterben in Deutschland jährlich durch plötzlichen Herztod. Als plötzlichen Herztod bezeichnet man einen durch Herzversagen eingetretenen Herzkreislaufstillstand. Obwohl der…